BV: Straßenbau Zeuchfelder Straße in Markröhlitz
Markröhlitz befindet sich ca. 8 km nordöstlich der Stadt Naumburg und mit ca. gleicher Entfernung westlich der Stadt Weißenfels. Von Naumburg kommend kann Markröhlitz über die Landesstraße L 205 erreicht werden, welche im späteren Verlauf nahe Pettstädt an die Bundesstraße B 176 anbindet. Die nach Norden hin ansteigende Zeuchfelder Straße zweigt inmitten der Ortslage Markröhlitz (unweit nördlich der dreiarmigen Kreuzung der L 205 mit der L 206) in nordwestlicher Richtung von der L 205 ab. Das Baufeld beginnt somit innerhalb der Ortslage und erstreckt sich weiter bis zum nicht angebauten Ortsrand (Grünschnittplatz).
Vorhandener Zustand
Die Zeuchfelder Straße ist mit einer Natursteinpflasterdecke befestigt, welche Schäden, starke Absenkungen und Fehlstellen aufweist. Die Grundstückszufahrten und Grundstückszugänge wurden jeweils von den Eigentümern wahrscheinlich weitestgehend in Eigenregie mit unterschiedlichen Materialien (Beton, Pflaster, Rasenzellen, Betonplatten, etc.) hergestellt und stammen teilweise noch aus DDR-Zeiten. Die Schmutzwasserkanalisation sowie die Versorgungsanlagen Strom, Telekom, Trinkwasser und Straßenbeleuchtung entsprechen bereits dem Stand der Technik. Eine geregelte Oberflächenentwässerung ist derzeit entlang der Baustrecke nicht gegeben.
Geplanter Ausbau
Die Zeuchfelder Straße wird auf einer Länge von ca. 407 m mit einer Fahrbahnbreite von 4,75 m grundhaft in einer Bk 0,3 RStO 12 ausgebaut (Asphaltfahrbahn mit beidseitig verlaufenden zweizeiligen Betonsteinpflasterrinnen). Die Grundstückszufahrten werden mit ortstypischem Betonsteinpflaster befestigt. Die Anbindung an die Landesstraße L 205 wird ebenfalls ortstypisch mit Natursteinkleinpflaster in gebundener Bauweise ausgeführt. Die am Ende der Baustrecke vorhandene Zufahrt zum Grünschnittplatz sowie die gegenüberliegende Feldweganbindung, welche auch als erforderliche Wendemöglichkeit für Fahrzeuge dienen, werden mit gebrauchtem Natursteingroßpflaster in gebundener Bauweise befestigt. Die Niederschlagskanalisation samt Straßenentwässerung und Hausanschlüssen wird in dem dafür vorgesehenen angebauten Teilbereich der Straße komplett erneuert.
Auszuführende Leistungen
Straßenbau (wesentliche Leistungen)
- abschnittsweiser selektiver Abbruch von Fahrbahn und Nebenanlagen
- Suchschachtungen
- abschnittsweiser Aushub für Straßen-/Wegekoffer
- tragfähigkeitsverbessernde Maßnahmen (Bodenaustausch, Bodenverbesserung)
- Einbau von Drainage
- Einbau von Geokunststoffen
- Einbau der ungebundenen und gebundenen Frostschutz- und Tragschichten
- Einbau der Bord-/Rinnenanlagen
- Asphalt- und Pflastereinbau samt Nebenarbeiten
Kanalbau/Straßenentwässerung (wesentliche Leistungen)
- Suchschachtungen
- selektiver Abbruch vorhandener Kanalisation
- abschnittsweiser Einbau der Niederschlagssammler mit Schachtbauwerken
- Einbau von Straßenabläufen und Linienentwässerung mit Anschlussleitungen
- Herstellung Auslaufbauwerk, Einbau von Wasserbaupflaster
Straßenbeleuchtung (wesentliche Leistungen)
- Umbau der Mastaufsatzleuchten, Umstellung auf LED-Betrieb
Landschaftsbauarbeiten (wesentliche Leistungen)
- Begrünung durch Rasenansaat
- Ausgleichs- und Ersatzpflanzungen
Für die Baumaßnahme liegt ein Zuwendungsbescheid des Amtes für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Süd mit Sitz in Weißenfels vor. Hier investieren die Europäische Union, die Bundesrepublik Deutschland im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ und das Land Sachsen-Anhalt in die ländlichen Gebiete. Das Vorhaben dient der Erhaltung, Gestaltung und Entwicklung ländlich geprägter Orte zur Verbesserung der Lebensverhältnisse der Bevölkerung. Die Ausführung ist von Mai bis November 2018 geplant.